Skip to main content
Maximaler Schutz im MRK-Betrieb: Z-Kollisionsschutz
 ArbeitsschutzAktuellesWissen

Maximaler Schutz im MRK-Betrieb: Z-Kollisionsschutz


Cobot-Consulting Innovation: Der Z-Kollisionsschutz In der modernen Fertigungsindustrie sind Sicherheit und Effizienz im Mensch-Roboter-Kollaborationsbetrieb (MRK) von größter Bedeutung. Unfälle und Quetschungen durch vertikale Bewegungen der Roboterarme stellen eine ernsthafte Gefahr für Ihre Mitarbeiter dar. Traditionelle Sicherheitsmaßnahmen reichen oft nicht aus, um bestimmte Bauteile sicher zu handhaben und gleichzeitig die biomechanischen…
18. Februar 2025
COBOT – Symbiose von Mensch und Roboter AllgemeinWissen

COBOT – Symbiose von Mensch und Roboter

Die Konradin Mediengruppe "Automations Praxis" hat es geschafft eine Seite rund um das Thema COBOTS zu kreieren, auf der erläuternde Beiträge, Neuigkeiten, Anwendungsbeispiele und Hintergrundinfos rund um das Thema kollaborative Robotik auf einen Blick zu finden sind. Auf dieser Landingpage von Automations Praxis finden Sie ebenso einen Artikel von Dieter Faude, in dem…
21. März 2019
WEBINAR „Einsatz kollaborierender Roboter im Handwerk“ am 25. März 2019 AktuellesVeranstaltungenWissen

WEBINAR „Einsatz kollaborierender Roboter im Handwerk“ am 25. März 2019

Am 25.03.2019 findet das Webinar zum Thema "Robotik? Brauchen wir das? – Wann der Einsatz kollaborierender Roboter auch im Handwerk Sinn machen kann" statt! Ein Digitallotsen-Webinar im Rahmen des gemeinsamen Webinarprogramms der Handwerkskammern Baden-Württemberg, des Projekts Digitallotse und von Handwerk International Termin: Montag, 25. März 2019 16:00 - 17:00 Uhr  /…
10. Februar 2019
„In vier Schritten zum Cobot im eigenen Unternehmen“ AktuellesWissen

„In vier Schritten zum Cobot im eigenen Unternehmen“

Der Channel next Robotics! von ke_NEXT betrachtet das aktuelle Thema COBOTS im eigenen Unternehmen und verrät, welche vier Schritte Sie unbedingt vor einer Implementierung eines Cobots beachten sollten. Schauen Sie rein! Herr FAUDE beantwortet auch hier unter anderem dem Chefredakteur von ke_NEXT als Pioneer für MRK Applikationen Fragen zum Thema…
22. Juli 2018
Roboterstoß- Berechnung ArbeitsschutzWissen

Roboterstoß- Berechnung

Klemmkräfte über eine messbare Zeit können beim Stoß auf einen beweglichen Körper nicht entstehen, wohl aber beim Stoß auf eine feste Messanordnung, wenn der Antrieb des Roboters nicht abgeschaltet wird. Ein weiter laufender Antrieb bewirkt einen zusätzlichen Kraftstoß und eine Impulsänderung, die in den Formeln ISO/TS15066 nicht berücksichtigt ist. Wenn eine Messeinrichtung…
14. Juli 2017
Mailings Cobot Consulting PresseWissen

Mailings Cobot Consulting

"Es freut mich sehr weiterhin meine Erfahrungen zum Thema Industrie 4.0 - die nächste Revolution - für die Fabrik von Morgen einbringen zu können sowie für Kunden und Interessenten die TOP Anlaufstelle zu sein", so Dieter Faude - der Experte für MRK Applikationen und CoBots. Cobot Consulting steht für Wissen,…
11. Juli 2017