Skip to main content
Do‘s und Dont’s beim Einstieg in die MRK AllgemeinWissen

Do‘s und Dont’s beim Einstieg in die MRK

Wer kennt Sie nicht, die automatischen Haushaltshelfer wie Mäh- und Staubsauge-Roboter. Auch im industriellen Bereich beginnt der Einzug von Robotern, die mit und für den Menschen als Entlastung arbeiten, die „CoBots“. Auch mittelständische Unternehmen können damit ihre Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität in Zukunft deutlich steigern... Do‘s und Dont’s beim Einstieg in…
30. Juni 2017
Funktionale Sicherheit ArbeitsschutzWissen

Funktionale Sicherheit

Die Norm EN ISO 13849 stellt Sicherheitsanforderungen und einen Leitfaden für die Gestaltung und Integration sicherheitsbezogener Teile von Steuerungen von Maschinen bereit. Sie ist die Grundlage zur Ausführung der entsprechenden Sicherheitsfunktionen. Einer der wichtigsten Schritte des 10-Punkte-Plans von Cobot Consulting ist es, die Kollaborationsart des Cobots festzulegen... Funktionale Sicherheit Hier…
30. Juni 2017
Automationspraxis – Presseartikel PresseWissen

Automationspraxis – Presseartikel

Die Konradin Mediengruppe gehört zu den größten Anbietern von Fachinformationen. Die Fachzeitschrift "Automationspraxis" informiert praxisnah und anwenderorientiert für Entscheider, die nach intelligenten Automatisierungslösungen für ihre Betriebe suchen. Automationspraxis Ausgabe März und April mit dem Bericht von Dieter Faude "Tipps und Tricks für MRK"... Tipps und Tricks für MRK Hier geht es…
14. Mai 2017
DGUV Informiert ArbeitsschutzWissen

DGUV Informiert

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ist für die Umsetzung des gesetzlichen Präventionsauftrages Arbeits- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten sowie für eine wirksame Erste Hilfe zuständig. Hierunter fallen auch Themen aus der Zusammenarbeit mit kollaborativen Robotern und dem Einsatz von Industrierobotern... Kollaborierende Robotersysteme Planung von Anlagen mit der…
13. April 2017